Skip to main content

Übung Verkehrsunfall

Realitätsnahe Ausbildung zum Thema Verkehrsunfall

Im Juni führte die Feuerwehr Keilberg eine praxisnahe Einsatzübung zum Thema „Verkehrsunfall“ durch. Ziel der Übung war es, unter möglichst realistischen Bedingungen verschiedene Einsatzabläufe zu trainieren – von der Absicherung der Unfallstelle bis zur technischen Rettung einer eingeklemmten Person.

Als Übungsobjekt diente ein ausrangiertes Fahrzeug. Zunächst wurde die Unfallstelle abgesichert, um die Einsatzkräfte und mögliche Unfallbeteiligte zu schützen. Anschließend erfolgte die Stabilisierung des verunfallten Fahrzeugs mittels Mehrzweckzug, um ein sicheres Arbeiten am Fahrzeug zu ermöglichen.

Besonderer Schwerpunkt lag auf der patientenorientierten Rettung: Im Unfallfahrzeuge wurde eine „verletzte Person“ von den Feuerwehrkräften betreut, während das Fahrzeugdach mit einer Säbelsäge entfernt wurde. So konnte mithilfe des Spineboards eine möglichst patientengerechte Rettung durchgeführt werden.

Auch die Jugendfeuerwehr Keilberg war aktiv an der Übung beteiligt. Unter Anleitung erfahrener Kameradinnen und Kameraden konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Einblicke in die technischen Abläufe und das Vorgehen bei Verkehrsunfällen gewinnen.

Die Feuerwehr Keilberg bedankt sich bei allen Beteiligten und Organisatoren für ihr Engagement und die reibungslose Durchführung der Übung sowie für die Bereitstellung des Übungsfahrzeuges.

(Pressebericht Keilberg | Be)